😡 Eine schlechte Bewertung – und plötzlich kommen weniger Kunden?
Leider ja.
Eine einzelne 1-Stern-Bewertung ohne Begründung kann:
– dein Sterne-Rating runterziehen
– potenzielle Kunden abschrecken
– deinem Ruf schaden – obwohl sie vielleicht gar nicht echt ist
🚨 Was darf Google – und was nicht?
Google erlaubt nur echte, sachliche, themenbezogene Bewertungen.
Folgendes ist laut Google nicht erlaubt:
💬 Beleidigungen oder persönliche Angriffe
❌ Fake-Bewertungen von Wettbewerbern
👻 Rezensionen von Personen, die nie Kunde waren
🔗 Werbung, Spam oder irrelevante Inhalte
🗯 Drohungen oder Rachebewertungen
✅ So meldest du eine falsche Bewertung:
-
Profil aufrufen → Bewertung finden
-
Auf die drei Punkte (⋮) klicken → „Als unangemessen melden“
-
Grund auswählen (z. B. „Interessenkonflikt“ oder „unangemessener Inhalt“)
-
Formular absenden
-
Geduld haben – Google prüft manuell (kann 3–14 Tage dauern)
💡 Extra-Tipp:
Erhalte parallel neue, echte 5-Sterne-Bewertungen – das relativiert den Schaden sofort.
📈 Beispiel: Kosmetikstudio in Berlin
Vorher: 1-Stern-Review von Fake-Account – Rating sank auf 3,9
Nachher:
– KEDAK meldet Bewertung + rechtlich saubere Begründung
– Neue echte Bewertungen gesammelt
→ Bewertung gelöscht nach 6 Tagen
→ Rating wieder auf 4,8
🤝 KEDAK hilft dir bei negativen Bewertungen
✅ Professionelle Meldung mit passender Begründung
✅ Kommunikation mit Google (falls nötig)
✅ Strategien zur Bewertungskorrektur
✅ Support auf Deutsch & Vietnamesisch
✅ Optional: Review-Kampagne für neue Bewertungen
📞 Jetzt Bewertung prüfen lassen
🎯 Fazit: Lass dich nicht von schlechten Bewertungen bremsen
Nicht jede negative Rezension ist berechtigt – und nicht jede muss bleiben.
Mit der richtigen Strategie bekommst du dein sauberes Google-Profil zurück.