💰 Warum die Frage berechtigt ist

Viele Selbstständige fragen sich:

„Warum kostet eine Website 300 € bei Anbieter A und 3.000 € bei Anbieter B?“

Ganz einfach: Es kommt auf Leistung, Qualität und Betreuung an.
Aber keine Sorge – mit diesem Artikel hast du endlich Klarheit.

📊 Die 3 Hauptfaktoren für den Preis

1. 🔧 Art der Website

Onepager (eine Seite): ab 299 €

Unternehmensseite mit mehreren Unterseiten: ab 499–1.500 €

Online-Shop oder individuelle Lösung: ab 1.500 € aufwärts

2. 🧑‍💻 Wer erstellt die Website?

Do-it-yourself (Baukasten): 0–20 €/Monat, aber viel Zeit & oft schwaches Ergebnis

Freelancer: ab 400–1.500 €, variiert stark

Agentur (z. B. KEDAK): ab 499 €, inkl. Beratung, Design, Technik & SEO

3. 📦 Was ist enthalten?

Leistung Inklusive bei KEDAK?
Design & Umsetzung
Texte (auf Wunsch)
Suchmaschinenoptimierung
Kontaktformular & WhatsApp
Google Unternehmensprofil
Hosting & Domain optional
Pflege & Wartung optional

💡 Beispiel: Nagelstudio in Frankfurt

– Ziel: Neue Kundinnen über Google gewinnen

– Lösung: Website mit Startseite, Preisliste, Galerie & Kontakt

– Investition: 699 € einmalig

Ergebnis: 3 neue Kundinnen pro Woche – Website refinanziert nach 3 Wochen

💬 Was du vermeiden solltest

– Zu günstige Anbieter (<200 €), die keine Beratung bieten

– Versteckte monatliche Gebühren

– Anbieter ohne Impressum oder Garantie

– Keine SEO = keine Sichtbarkeit bei Google

🤝 KEDAK bietet transparente Festpreise:

– Onepager ab 499 €

– Standard-Business-Seite ab 699 €

– Mobilfreundlich & mit SEO

📞 Jetzt Festpreis-Angebot anfordern:

🎯 Fazit: Günstig ≠ billig

Eine Website ist keine Ausgabe, sondern eine Investition.
Wer online sichtbar sein will, braucht Qualität – und Klarheit über Kosten.